Die ZSU-23-4 "Schilka" ist ein in der Sowjetunion entwickelter Flakpanzer zur Bekämpfung niedrig fliegender Kampfflugzeuge und Hubschrauber sowie leicht gepanzerter Bodenziele. Sie ist seit 1965 bei den sowjetischen bzw. russischen Streitkräften im Dienst, seit Beginn der 1970er-Jahre auch bei allen anderen Armeen der Warschauer Vertragsstaaten und einer Anzahl weiterer Armeen. Das Fahrzeug ist nach dem Fluss Schilka in Ostsibirien benannt.
Land | UdSSR |
Hersteller | Uljanowski Zakład Mechaniczny |
Fahrzeugtyp | selbstfahrende flak |
Crew | 4 |
Kopien | ca. 6 500 |
Motor | Diesel, Viertakt W-6R und Gasturbinen DG4M-1 |
Panzer | von gewalzten Blechen geschweißt |
Länge/Breite/Höhe | 6,3 m / 2,9 m / 2,2 m |
Abfertigung | 0,35 m |
Masse | 14 t |
Geschwindigkeit | 44 km/h |
Reichweite | 450 km |
4 verbunden, automatisch Flakgeschütze AZP-23 kal. 23 mm |